The Yin Way
Denn genau darum geht es hier: fernab von Wertungen wie „richtig“ oder „falsch“ ist es meine tiefe Intention Räume zu öffnen. Ich möchte dich einladen sie gemeinsam mit mir zu erkunden und so selbst zu erleben, dass östliche Weisheit und westliche Wissenschaft miteinander harmonieren können, Impulse zu erhalten, wie du die Qualität des Yin und damit des „SEINS“ etwas mehr in deinem Leben integrieren kannst.
Hier geht es u.A. um Themen aus der Chinesischen Medizin und Philosophie, den Zauber des Yin Yogas und Qi Gong, um die Meditation in ihren unterschiedlichen Formen und Farben und um die Kraft des Atems.
Kurzum um die Lebenspflege und Gesunderhaltung auf all den unterschiedlichen Ebenen des Seins.
Tauche ein und höre rein: ich freue mich auf dich!
Dein Podcast rund um die Magie des Seins, genauer gesagt des „so sein dürfen“.
031 – Wie echt darf ich sein?
In dieser ungeskripteten Folge spricht Eliza Neoüber Selbstzweifel, innere Konflikte und den Systemcrash nach Jahren des Lehrens. Es geht um Erschöpfung, Authentizität, das Gefühl, nicht mehr dazugehören zu wollen – und die leise Rückkehr zur eigenen Stimme.
030 – Reclaiming Softness – Mit Valérie Grüninger
Ein intimes Gespräch über gelebte Weiblichkeit, Traumaheilung & Spiritualität. Valerie Grüninger & Eliza Neo sprechen über Mutterschaft, Somatic Experiencing®, Reiki, zyklisches Leben & Freundschaft. Für Frauen, die Sanftmut als Kraft entdecken wollen.
029 – Yin ist kein Stil. Es ist ein Weg. – Mit Patrizia Schmid
In dieser Episode sprechen Eliza Neo & Patrizia Schmid über Yin Yoga, spirituelle Freundschaft und die Kraft gelebter Verbindung. Von der ersten Ausbildung bis zur eigenen Lehre – ein intimes Gespräch über Wandel, Authentizität und die Frage: Was bleibt, wenn alles sich wandelt?
028 – Warum Schönheit Energie ist und Älterwerden ein Weg der Kultivierung – Mit Angela Chambers
In dieser Folge treffe ich Angela Chambers – Akupunkteurin, Mentorin und Pionierin der weiblichen Energiearbeit. Wir sprechen über die Kraft der Wandlungsphasen, die Herausforderungen des Älterwerdens, die Weisheit der Perimenopause – und warum Ruhe, Schönheit und Struktur keine Luxusgüter, sondern essenzielle Kräfte für Frauen sind.
027 – Warum die Zukunft ist langsamer, sinnlicher und weiblicher werden darf – Mit Christina Danetzky
Christina Danetzky & ich sprechen über langsame Produktivität, zyklisches Arbeiten, das weibliche Nervensystem und die Zukunft von Leadership. Warum Frauen lernen dürfen, wie Frauen zu arbeiten – verbunden, sinnlich, verkörpert. Für eine neue Arbeitskultur, die wirklich nährt.
026 – Emotionale Sicherheit: Was Trauma über uns und unsere Gesellschaft verrät
In dieser Episode tauchen wir ein in das Thema Trauma und erkunden, was es für unser alltägliches Leben bedeuten kann, traumatisiert zu sein – jenseits der offensichtlichen Erlebnisse. Wir sprechen darüber, wie sich Trauma auf unser Nervensystem und unsere Beziehungen auswirkt, warum Sicherheit ein Privileg ist, und wie emotionale Heilung auch eine politische Dimension hat.
Du erfährst, warum wir unseren Körper als Verbündeten brauchen, um tiefe Wunden zu heilen.
025 – Emotionen und Körper: Die unsichtbare Verbindung
In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der Emotionen und des Nervensystems ein. Wir sprechen darüber, wie emotionale Prägungen aus der Kindheit unsere Fähigkeit beeinflussen, wirklich zu fühlen.
Mithilfe der Polyvagal-Theorie, Yin Yoga und der Chinesischen Medizin erkunden wir, wie wir emotionale Blockaden lösen und wieder in unseren Körper zurückfinden können.
024 – Vergebung: Der Weg zur inneren Befreiung
Diese Episode erforscht das tiefgreifende Thema der Vergebung und zeigt, dass es kein Ziel, sondern eine Reise ist. Vergebung bedeutet nicht, das Verhalten anderer zu entschuldigen, sondern die Last des Schmerzes und Grolls loszulassen, die wir in uns tragen.
Die Folge beleuchtet Vergebung gegenüber anderen und Selbstvergebung und gibt praktische Ansätze, wie wir die Praxis behutsam in unser Leben integrieren können. Es geht darum, mit kleinen Schritten Raum für Heilung und inneren Frieden zu schaffen.
023 – Inklusion, Privilegien & Konflikte: Unsichtbare Strukturen erkennen
In dieser Episode erforschen wir die Themen Inklusivität, Privilegien und das bewusste Bauen von Brücken – besonders dort, wo es unbequem wird. Wir schauen uns an, wie spirituelle Praktiken uns unterstützen können, die Kluft zwischen innerer Arbeit und äußerer Realität zu überbrücken, und warum „Oneness“ nicht bedeutet, Unterschiede zu leugnen. Diese Episode lädt dazu ein, unsere eigenen blinden Flecken zu erkennen, mutig Räume zu betreten, die uns herausfordern, und den Dialog mit Menschen zu suchen, die anders denken.